Mythos Balder

Ein Mittwinternachtstraum

Mittwoch, 18. Dezember 2024 | 19:00 - 21:30 Uhr | online

Eine mythische Reise

zur Wintersonnenwende

Mythos Balder

Online-Veranstaltung per Zoom

45,00 €

  • verfügbar


Balder hat Geburtstag - und wir feiern mit!

Passend zur magischen Zeit der Wintersonnenwende begeben wir uns auf eine mythobiographische Reise in das Leben Balders, dem Sohn des nordischen Götterpaares Odin und Frigg!

 

Nach einer alten Theorie markiert die Wintersonnenwende nämlich den Geburtstag Balders. Es ist die Zeit, in der der Gott des Lichts Jahr für Jahr neu geboren wird. Und deswegen muss er auch Jahr für Jahr sterben. Dies ist das mystische Schicksal des nordischen Lichtgottes!

Die dramatischste Geschichte der nordischen Mythologie

Wir tauchen ein in die bewegenden Mythen um Balder, lernen die dramatischste Geschichte der nordischen Mythologie kennen und erfahren all die schicksalhaften Wendungen seines göttlichen Lebens.

 

Wir sprechen über

  • die verhängnisvollen Eide, die seine Mutter Frigg einfordert,
  • Balders prophetische Träume, die den Schatten des Unheils ankündigen,
  • Odins Gespräche mit der töten Völva, in denen sich die dunklen Vorahnungen verdichten,
  • die List Lokis und den Mord an Balder, der eine unendliche Trauer über die Welt verbreitet,
  • den Weltuntergang und die Geburt einer neuen Götterwelt,

und über vieles weitere mehr.

Die Wiedergeburt der Sonne aus dem Geiste der Mythologie

Steckt hinter Balders Mythen tatsächlich der Kreislauf von Winter- und Sonnenwende? Ist Balder der Gott des Sonnenlichts, der den irdischen Sonnenlauf symbolisiert? Und was verraten uns diese Erzählungen und weitere Quellen über seine Bedeutung in Religion und Kult der Germanen?

 

Wir begeben uns auf eine Spurensuche und werden - gemäß der nun anstehenden Zeit - etwas Licht ins Dunkle bringen! Wir beleuchten Balders mythische Biographie. Wir lernen die Quellen kennen, die wir zum Gott Balder überliefert haben. Wir fragen, was seine Rolle in Kultus und Ritual war. Wir werfen einen Blick auf seine europäischen Götterpendants. Und nicht zuletzt schauen wir auch, welche Bedeutung Balder in der Zeit der Christianisierung hatte.

Komm mit auf eine mythobiographische Reise und entdecke die zeitlose Magie, die Balders Geschichte entfaltet!

Ich freue mich auf Dich!


Allgemeine Hinweise zu den Online-Veranstaltungen

 

Urheberrecht
Die Online-Veranstaltungen (Livestreams) und ihre Inhalte stellen schöpferische und kreative Eigenleistungen auf Basis historischer und wissenschaftlicher Materialien dar, die im Sinne des geistigen Eigentums durch das Urheberrecht geschützt sind. Den Teilnehmenden ist es gestattet, die Online-Veranstaltungen (Livestreams) für ihre persönliche Weiterbildung zu nutzen. Ohne ausdrückliche Genehmigung sind jedoch jedwede Weiterverwendungen, Aufzeichnungen oder Vervielfältigungen, insbesondere in kommerziellen Zusammenhängen, nicht gestattet. Eine Weiternutzung außerhalb des persönlichen Rahmens darf nur nach Rücksprache und mit eindeutiger Kennzeichnung der Urheberschaft erfolgen.

 

Aufzeichnungen

Digitale Video- oder Audioaufnahmen der Online-Veranstaltungen (Livestreams) sind aus urheberrechtlichen und datenschutzrechtlichen Gründen nicht erlaubt. Entsprechend werden auch keine digitalen Aufzeichnungen der Livestreams zur Verfügung gestellt, es sei denn, dies wird vorher ausdrücklich kommuniziert und mit der Zustimmung aller Teilnehmenden durchgeführt.

 

Zoom

Für die Online-Veranstaltungen (Livestreams) wird die Videokonferenzplattform Zoom mit Sitz in den USA genutzt. Mit der Anmeldung zu einer Online-Veranstaltung (Livestream) wird die Nutzung von Zoom durch die Teilnehmenden akzeptiert. Um die digitalen Daten der Teilnehmenden so gut wie möglich zu schützen, wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrags mit Zoom abgeschlossen. Der Zugang zum Zoom-Raum wird ausschließlich den Teilnehmenden vor Beginn der Online-Veranstaltung (Livestream) zur Verfügung gestellt.

 

Technische Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme an den Online-Veranstaltungen (Livestreams) wird eine stabile Internetverbindung, eine Webcam und ein Mikrophon bzw. Headset benötigt.