"Häufig wird vergessen, dass die Religionsgeschichte Europas vor über 40.000 Jahren beginnt & vor allem geprägt ist von Vorstellungen mythischer Gottheiten, numinoser Geister & von wildem Denken. Animismus, Schamanismus, Heidentum, Mythologie & Magie sind die eigentlichen Schlagworte dieser Geschichte."
Nicole Höffgen
Die germanische Religion ist ein Geflecht aus Mythen, Kulten und magischen Praktiken, die eine tiefe Verbindung zur Natur widerspiegeln.
Kaum eine Figur ist so schillernd wie die Hexe: Sie gilt als Göttin und Gotteslästerin, Priesterin und Teufelin, Heilerin und Giftmischerin.
Archaische Kulturen sind keineswegs "primitiv" - und genau das zeigen unsere animistischen und schamanischen Religionen
Pflanzen haben in vielen Religionen eine besondere Bedeutung: ob als Heilpflanze, Schutzamulett oder als göttliches Sakrament.
Esoterik und Spiritualität sind philosophische Konzepte, die sich mit den Geheimnissen der physischen und metaphysischen Welt befassen.
Religionswissenschaft ist eine akademische Disziplin, die religiöse Phänomene materiell, theoretisch und methodisch erforscht.